Sogenannte Dual-Process-Theorien haben mit Kahnemans Buch ‚Schnelles, langsames Denken‘ Eingang in viele Debatten gefunden. In der Moralpsychologie wird seit mehreren Jahrzehnten versucht, Dual-Process-Theorien an den ethischen Bereich anzupassen. Um diese Herausforderung anzugehen, wird in diesem Vortrag ein Ansatz präsentiert, der sich an der Evolution von Mechanismen zur Erkennung und Vermeidung von Giftstoffen orientiert.
John Michael PhD ist Assistenzprofessor an der Philosophischen Fakultät der Universität Mailand. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Theorie des gemeinsames Handelns und Engagements, Mensch-Roboter-Interaktion, Wirtschaftsphilosophie, moralische/normative Psychologie, Meta-Ethik, Entscheidungstheorie.